Aktuelles von weitzeldesign. Projekte und mehr…

Contao: Warum individuelle Themes besser sind als fertige Templates

Es gibt mehrere Gründe, warum das Arbeiten mit Themes in Contao problematisch sein kann:

Flexibilität und Anpassbarkeit Vorgefertigte Themes schränken oft die gestalterischen Möglichkeiten ein. Bei spezifischen Designanforderungen müssen Themes aufwändig angepasst oder gegen deren Struktur gearbeitet werden, was zu kompliziertem und schwer wartbarem Code führt. Und dann die Anpassungen bei einem Update…

Performance-Probleme Themes laden oft unnötige CSS- und JavaScript-Dateien mit, die für das jeweilige Projekt nicht benötigt werden. Das verlangsamt die Website. Ein maßgeschneidertes Template lädt nur das, was tatsächlich verwendet wird.

Wartung und Updates Theme-Updates können individuelle Anpassungen überschreiben. Entweder muss auf Updates verzichtet werden (Sicherheitsrisiko) oder die Änderungen müssen nach jedem Update neu implementiert werden.

Lerneffekt Bei direkter Arbeit mit Contao-Templates wird die Struktur und Funktionsweise des CMS besser verstanden. Das macht langfristig effizienter bei der Entwicklung.

Code-Qualität Themes sind oft für eine breite Zielgruppe entwickelt und enthalten daher generischen Code. Maßgeschneiderte Templates sind sauberer und genau auf die Anforderungen des Projekts zugeschnitten.

Abhängigkeiten Themes schaffen Abhängigkeiten vom Theme-Entwickler. Wird das Theme nicht mehr gepflegt, entstehen Probleme bei Contao-Updates.

Zukunftsfähigkeit individueller Themes

Technologische Unabhängigkeit Ein individuelles Theme ist nicht an die technischen Entscheidungen eines Drittanbieters gebunden. Moderne Web-Standards, aktuelle CSS-Features und Performance-Optimierungen können implementiert werden, ohne darauf warten zu müssen, dass der Theme-Entwickler diese unterstützt.

Langfristige Wartbarkeit Bei vollständiger Kontrolle über den Code kann dieser kontinuierlich an neue Anforderungen angepasst werden. Bei fremden Themes besteht die Abhängigkeit, dass der Entwickler Support leistet und Updates bereitstellt - viele Themes werden nach einigen Jahren eingestellt.

Skalierbarkeit Ein individuelles Theme wächst mit den Anforderungen mit. Neue Features können nahtlos integriert werden, ohne gegen die Struktur eines vorgefertigten Themes zu arbeiten. Das ist besonders wichtig bei wachsenden Websites oder sich ändernden Geschäftsanforderungen.

Sicherheit Bei individuellen Themes ist bekannt, welcher Code läuft. Fremde Themes können Sicherheitslücken enthalten oder veraltete Bibliotheken verwenden, die nicht kontrolliert werden können. Ein individuelles Theme reduziert die Angriffsfläche.

Performance-Optimierung Das Theme kann gezielt für die Inhalte und Zielgruppe optimiert werden. Keine überflüssigen Features, die Ladezeiten verschlechtern. Das wird mit steigenden Performance-Anforderungen (Core Web Vitals, Mobile First) immer wichtiger.

Compliance und Standards Bei individuellen Themes können von Anfang an Accessibility-Standards (WCAG), DSGVO-Anforderungen und branchenspezifische Compliance-Vorgaben berücksichtigt werden, statt nachträglich gegen Theme-Strukturen zu arbeiten.

Investitionsschutz Ein gut entwickeltes individuelles Theme ist eine langfristige Investition, die über Jahre hinweg Wert behält und weiterentwickelt werden kann, während gekaufte Themes oft nach wenigen Jahren obsolet werden.

Stattdessen ist es meist sinnvoller, mit den Contao eigenen Template-System zu arbeiten und das Layout von Grund auf zu entwickeln - das gibt vollständige Kontrolle und bessere Ergebnisse.

Erfahrungen aus der Praxis

Themes sind verlockend, denn sie versprechen ein modernes Design und ein schnelles Ergebnis.

Das stimmt oft - bis es dann zu individuellen Wünschen oder Updates kommt. Gerade wenn man die Wartung & Pflege der Website „schleifen” lässt.

Manchmal gibt es das Theme nicht mehr für neuer Contao Versionen oder die Änderungen sind so umfangreich, dass eine Anpassung gefühlt einer Neugestaltung gleich kommt.

Und spätestens dann fällt einem das anfängliche „günstig” auf die Füße.

Daher: Besser in ein individuelles Theme (Design) investieren, welches Standards entspricht und keine Abhängigkeiten mit sich bringt.

Aus der Praxis von fast 20 Jahren mit der Entwicklung von Websites mit Contao empfehle ich die Umsetzung mit einem individuellen Design und Theme.

Denn auch Sie möchten individuell und nicht als austauschbar wahrgenommen werden.

Ich berate Sie gerne - ob Umsetzung mit einem individuellen Design oder auch beim Umbau Ihrer Website mit einem bestehenden Theme.

Sprengen Sie die Fesseln der Abhängigkeit.

Fundierte Beratung & Expertise gibt es hier. Starten Sie direkt Ihre Projektanfrage.